8. Lite­ra­tur­preis Nord­ost 2014

Mot­to: Der digi­ta­le Sturm - Gen­re: Fantasy

Wir hof­fen auf den Zau­be­rer Pro­spe­ro – oder fra­gen wir lie­ber gleich Shake­speare? Leben wir auf einer Insel? Irren wir auf einem Schiff? Was und wer sind Luft­geis­ter und Über­wa­chung? Ist die Gemein­schaft Ret­tung oder Ver­damm­nis? Pro­du­zie­ren wir Ver­ein­sa­mung und Abschot­tung? Kann die Spra­che uns erlö­sen – oder doch eher das welt­weit gespann­te Netz? Wir kämp­fen für unse­re letz­ten Rech­te, rei­ben uns an den auf­ge­bür­de­ten Pflich­ten und seh­nen uns klamm­heim­lich nach Viren und win­di­gen Wür­mern. Infer­na­le der Intri­gen, Kaba­le unter Daten oder doch nur schnö­der Kabelsalat?

Wir dan­ken allen muti­gen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern – die­ses Jahr deut­lich eine schwie­ri­ge­re Auf­ga­be. Wir freu­en uns den­noch sehr, die dies­jäh­ri­gen Preisträger_innen mit Ihren Bei­trä­gen prä­sen­tie­ren zu dürfen:

»Her­vor­ra­gend! Mit mythi­schen Ele­men­ten unter­legt, wird das Archai­sche der digi­ta­len Kul­tur offen­ge­legt. Der Ver­lust des Kör­pers wird im Fluss digi­ta­ler Signa­le zum heroi­schen Tod.«

Jahr­gang 1962. Stu­di­um der Klas­si­schen Archäo­lo­gie und Phi­lo­lo­gie in Göt­tin­gen. Anschlie­ßend Dozen­ten­tä­tig­keit an der UDL in Göt­tin­gen. Ver­fas­se­rin von Pro­sa und Lyrik. Preis­trä­ge­rin des Sil­ber­berg­prei­ses 2013.

»Kraft­voll! Ein fan­tas­ti­scher Sturm zwi­schen den Wel­ten reißt uns mit in die Sphä­ren des Digi­ta­len. Span­nend – und sehr realistisch.«

Jahr­gang 1969, gebo­ren in Baden-Würt­tem­berg. Nach Aus­bil­dung zur Bank­kauf­frau und Stu­di­um der Außen­wirt­schaft in Düs­sel­dorf Arbeit in der Indus­trie. Zur­zeit selb­stän­dig im Bereich Mar­ke­ting und Kom­mu­ni­ka­ti­on. Lebt mit ihrem Mann, Sohn und Hund in Iserlohn.

Kai-Grehn@2x

»Gelun­gen! Eine über­ra­schen­de neue Ver­si­on des "Erken­ne dich selbst". Das Ora­kel von Del­phi als Tür­ste­her mit flam­men­den Schwert und Engelsflügeln.«

Jahr­gang 1969, auf­ge­wach­sen in Ost-Berlin.
Nach Arbei­ten als Post­zu­stel­ler, redak­tio­nel­ler Mit­ar­bei­ter sowie als Regie­as­sis­tent und Regis­seur beim Tanz­Thea­ter Sko­ro­nel Regie­stu­di­um an der Hoch­schu­le für Schau­spiel­kunst "Ernst Busch". Seit­dem arbei­tet er für Thea­ter und Radio als Regis­seur, Dra­ma­ti­ker, Bear­bei­ter und Über­set­zer. Zahl­rei­che sei­ner Hör­stü­cke wur­den aus­ge­zeich­net, u. a. mit dem Prix Maru­lic und dem Deut­schen Hörbuchpreis.