AGB

All­ge­mei­ne Geschäftsbedingungen

Stand: 1. Juni 2019

AGB als PDF / Wider­rufs­be­leh­rung als PDF

1. Zustan­de­kom­men eines Ver­tra­ges, Preise

(1) Leis­tun­gen der Frei­en Lek­to­ren Obst & Ohle­rich GbR sowie der frei­be­ruf­li­chen Lek­to­ren Dr. Gre­gor Ohle­rich und Rou­ven Obst, M.A. (im Fol­gen­den Obst & Ohle­rich) erfol­gen aus­schließ­lich auf Grund­la­ge der AGB. Abwei­chen­de Rege­lun­gen müs­sen schrift­lich ver­ein­bart werden.

(2) Bei Auf­trags­er­tei­lung gel­ten die­se Geschäfts­be­din­gun­gen als durch die Kun­din / den Kun­den aner­kannt. Es gel­ten aus­schließ­lich unse­re Zah­lungs- und Lie­fer­be­din­gun­gen, mit denen sich die Kun­din / der Kun­de bei Auf­trags­er­tei­lung eben­falls ein­ver­stan­den erklärt.

(3) Ein Auf­trag gilt als erteilt, sobald die zu bear­bei­ten­den Unter­la­gen Obst & Ohle­rich zusam­men mit einer schrift­li­chen Auf­trags­er­tei­lung unter Ver­weis auf die Kennt­nis­nah­me die­ser All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen vorliegen.

(4) Es gel­ten die bei Auf­trags­an­nah­me ver­ein­bar­ten Prei­se bzw. die bei Auf­trags­er­tei­lung aktu­el­len Prei­se auf den Inter­net­sei­ten (www.freie-lektoren.de).

2. Zah­lung, Verzug

(1) Die Zah­lung der ver­ein­bar­ten Leis­tun­gen hat inner­halb von vier­zehn Tagen nach Erhalt der Rech­nung auf das genann­te Kon­to zu erfol­gen. Rabat­te wer­den nur gewährt, wenn sie aus­drück­lich ver­ein­bart sind.

(2) Bei Auf­trä­gen, bei denen kein Pfand­wert in unse­ren Hän­den ver­bleibt, steht uns das Recht auf eine Anzah­lung in Höhe eines Drit­tels des Auf­trags­wer­tes mit Bestä­ti­gung und vor Erle­di­gung des Auf­tra­ges zu.

(3) Bei Zah­lungs­ver­zug sind, vor­be­halt­lich der Gel­tend­ma­chung wei­te­rer Ansprü­che, Ver­zugs­zin­sen in Höhe von 2 % über dem jewei­li­gen Basis­is­zins­satz der Deut­schen Bun­des­bank zu entrichten.

(4) Bei Zah­lungs­ver­zug kön­nen wir die wei­te­re Aus­füh­rung des lau­fen­den oder wei­te­rer lau­fen­der Auf­trä­ge für die Kun­din / den Kun­den bis zum Aus­gleich der For­de­run­gen zurückstellen.

(5) Bis zur voll­stän­di­gen Bezah­lung eines Auf­tra­ges behal­ten wir uns sämt­li­che Rech­te an der erbrach­ten Leis­tung, ins­be­son­de­re Eigen­tums- und Urhe­ber­rech­te, vor.

(6) Eine Auf­rech­nung ist nur mit einer unbe­strit­te­nen oder rechts­kräf­tig fest­ge­stell­ten For­de­rung zulässig.

3. Lie­fe­rung, Fristen

(1) Den Ver­sand von Unter­la­gen neh­men wir für die Kun­din / den Kun­den mit gebo­te­ner Sorg­falt vor, wir haf­ten jedoch nur für Schä­den, die inner­halb unse­res Ver­ant­wor­tungs­be­rei­ches durch gro­be Fahr­läs­sig­keit oder Vor­satz ver­ur­sacht werden.

(2) Soll­ten wir mit unse­ren Leis­tun­gen in Ver­zug gera­ten, so ist uns eine ange­mes­se­ne Nach­frist zu gewäh­ren. Nach erfolg­lo­sem Ver­strei­chen die­ser Nach­frist kann die Kun­din / der Kun­de vom Ver­trag zurück­tre­ten. Ersatz eines Ver­zugs­scha­dens kann in Fäl­len von leich­ter Fahr­läs­sig­keit nur bis zur Höhe des Auf­trags­wer­tes ver­langt werden.

(3) Betriebs­stö­run­gen, ins­be­son­de­re Fäl­le höhe­rer Gewalt, aber auch Krank­heit oder tech­ni­sche Stö­run­gen, berech­ti­gen nicht zu Scha­den­er­satz­for­de­run­gen. Die Kun­din / der Kun­de ist im Fal­le einer Pro­duk­ti­ons­stö­rung berech­tigt, zu dem Teil vom Ver­trag zurück­zu­tre­ten, in dem die Leis­tung noch nicht erbracht wor­den ist. In dem Fal­le, dass die erbrach­te Teil­leis­tung für die Kun­din / den Kun­den nach­weis­bar ohne Inter­es­se ist, hat die Kun­din / der Kun­de nur dann das Recht auf Kün­di­gung, wenn die Gren­ze des Zumut­ba­ren über­schrit­ten wurde.

4. Bean­stan­dun­gen, Gewähr­leis­tungs­pflicht, Haftungsausschluss

(1) Wir ver­pflich­ten uns, die ver­ein­bar­ten Auf­trä­ge nach bes­tem Wis­sen und Gewis­sen zu erle­di­gen. In Bezug auf die von uns durch­ge­führ­ten Text­be­ar­bei­tun­gen über­neh­men wir Gewähr für inhalt­li­che Feh­ler­frei­heit weder im wis­sen­schaft­li­chen Sinn noch gemäß den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten. Adap­tio­nen an lan­des­spe­zi­fi­sche Gege­ben­hei­ten, Nor­men, Vor­schrif­ten und der­glei­chen über­neh­men wir nur bei beson­de­rer Vereinbarung.

(2) Bean­stan­dun­gen von offen­sicht­li­chen Män­geln sind uns inner­halb von zwei Wochen nach Erhalt der Leis­tung durch die Kun­din / den Kun­den mit­zu­tei­len. Danach gilt die Leis­tung als abge­nom­men. Für vom Auf­trag­ge­ber nach­träg­lich ver­än­der­te Tex­te lehnt Obst & Ohle­rich auch inner­halb die­ser Bean­stan­dungs­frist jede Ver­ant­wor­tung ab.

(3) Bei Lek­to­rats­ar­bei­ten und Über­set­zungs­ar­bei­ten gestat­tet uns die Kun­din / der Kun­de, eine Kopie der Vor­la­ge zu ver­wah­ren. Ande­ren­falls ent­fal­len alle Gewähr­leis­tungs­an­sprü­che, die nur durch einen Ver­gleich mit der Vor­la­ge zu klä­ren wären.

(4) In Bezug auf die von uns durch­ge­führ­ten Text­be­ar­bei­tun­gen über­neh­men wir Gewähr für inhalt­li­che Feh­ler­frei­heit weder im wis­sen­schaft­li­chen Sinn noch gemäß den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten. Adap­tio­nen an lan­des­spe­zi­fi­sche Gege­ben­hei­ten, Nor­men, Vor­schrif­ten und der­glei­chen über­neh­men wir nur bei beson­de­rer Vereinbarung.

(5) Die Haf­tung für Man­gel­fol­ge­schä­den wird – außer bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit oder Vor­satz – ausgeschlossen.

(6) Wenn ein Teil der ver­ein­bar­ten Leis­tung man­gel­haft ist, so berech­tigt das nicht zur Bean­stan­dung der gesam­ten Leis­tung, es sei denn, dass auch die übri­ge Teil­leis­tung für die Kun­din / den Kun­den nach­weis­bar ohne Inter­es­se ist.

(7) Bei Datei­en über­neh­men wir kei­ne Gewähr dafür, dass sie frei von Com­pu­ter­vi­ren oder ande­ren Scha­den­pro­gram­men sind. Wir set­zen aus­drück­lich vor­aus, dass gelie­fer­te Datei­en vor der Ver­wen­dung durch die Kun­din / den Kun­den mit einem Viren­schutz­pro­gramm geprüft werden.

5. Vor­la­gen

(1) Alle ein­ge­reich­ten Unter­la­gen, Daten­trä­ger, Vor­la­gen usw. wer­den als Kopien betrachtet.

(2) Wir gehen davon aus, dass – ins­be­son­de­re bei Über­set­zun­gen oder Abschrif­ten – die Kun­din / der Kun­de rechtmäßige/r Inha­be­rin / Inha­ber der dadurch berühr­ten Rech­te, vor allem des Urhe­ber­rech­tes, ist. Aus feh­len­den Rech­ten ent­ste­hen­de For­de­run­gen gehen allein zu Las­ten der Kun­din / des Kunden.

(3) Die uns zur Ver­fü­gung gestell­ten Unter­la­gen, Daten­trä­ger, Vor­la­gen usw. wer­den wir so ver­wah­ren, dass sie gegen Ein­sicht­nah­me durch Drit­te gesi­chert sind. Für unbe­fug­te Ein­sicht­nah­me durch Drit­te über­neh­men wir Haf­tung nur, wenn uns gro­be Fahr­läs­sig­keit oder Vor­satz nach­zu­wei­sen sind.

(4) Für beglau­big­te Über­set­zun­gen ist uns das Ori­gi­nal des Doku­men­tes vorzulegen.

(5) Vor­la­gen müs­sen uns in ange­mes­se­ner Zeit zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Für Ver­zö­ge­run­gen, die dar­in begrün­det sind, dass die Kun­din / der Kun­de für die Auf­trags­er­le­di­gung not­wen­di­ge Unter­la­gen oder Ähn­li­ches nicht frist­ge­recht vor­ge­legt hat, über­neh­men wir kei­ne Haftung.

(6) Wir erbit­ten uns im Fal­le einer Ver­öf­fent­li­chung eines durch uns lek­to­rier­ten Manu­skrip­tes einen Ver­merk im Impres­sum (Lek­to­rat: Obst & Ohle­rich, Ber­lin-Bran­den­burg: Jahr).

6. Ver­trau­lich­keit, Datenschutz

(1) Über Unter­la­gen, per­sön­li­che Daten und ande­re Sach­ver­hal­te, die uns im Rah­men von Auf­trä­gen zur Kennt­nis kom­men, bewah­ren wir Still­schwei­gen. Wir machen Unter­la­gen kei­nen ande­ren als damit befass­ten Beschäf­tig­ten und ggf. frei­en Mit­ar­bei­te­rin­nen / Mit­ar­bei­tern von Obst & Ohle­rich zugänglich.

(2) Die Daten von Kun­din­nen / Kun­den wer­den soweit aus betrieb­li­chen Grün­den nötig maschi­nell erfasst und ver­ar­bei­tet; die Bestim­mun­gen des Daten­schut­zes wer­den von uns eingehalten.

7. Erfül­lungs­ort, Gerichts­stand, Wirksamkeit

(1) Erfül­lungs­ort und Gerichts­stand für alle aus dem Ver­trags­ver­hält­nis ent­ste­hen­den Ansprü­che und Rechts­strei­tig­kei­ten ist Berlin.

(2) Soll­te eine oder soll­ten meh­re­re Bestim­mun­gen die­ser Geschäfts­be­din­gun­gen unwirk­sam sein, so wer­den die­se durch Rege­lun­gen ersetzt, die den ungül­ti­gen Bestim­mun­gen vom beab­sich­tig­ten Inhalt her mög­lichst ent­spre­chen. Die Wirk­sam­keit der übri­gen Bestim­mun­gen wird dadurch nicht berührt.

(3) Es gilt das Recht der Bun­des­re­pu­blik Deutschland.