Wie­te Lenk

Wie­te Lenk, gebo­ren in Dres­den, nach dem Abitur Ste­war­dess, stu­dier­te spä­ter Betriebs­wirt­schaft und arbei­tet heu­te neben ihrer Autoren­tä­tig­keit als Lek­to­rin. Ab 2004 Ver­öf­fent­li­chun­gen von Pro­sa­tex­ten, mitt­ler­wei­le Preis­trä­ge­rin vie­ler Lite­ra­tur­aus­schrei­bun­gen (Gess­wein, Zür­cher FRAZ, Würth-Antho­lo­gie, Lite­ra­tur­preis Nord­ost). 2011 als Sti­pen­dia­tin der Kul­tur­stif­tung Sach­sen in den stu­di­os inter­na­tio­nal der Denk­mal­schmie­de Höf­gen. 2016 erhielt sie ein Aus­lands­sti­pen­di­um der Kul­tur­stif­tung Sach­sen in Bra­tis­la­va. Trä­ge­rin des Kamm­weg­prei­ses 2016 und 2019.

2017 erschien der zwei­te Band mit Kurz­ge­schich­ten Krä­hen­bei­ßer beim Zwie­book-Ver­lag (Salo­mo-Publi­shing)

Veröffentlicht in .